in Forum Klasse 4a
27.10.2010 13:41
von
Büsra
• 7 Beiträge
Wie entsteht Regen???
Die Sonne erwärmt den Boden und das Wasser. Das Wasser verdunstet und steigt hoch als Wasserdampf. Der Wasserdampf bildet sich zu Wolken. Wenn sich viele Wassertropfen zusammenschließen, werden sie zu schwer und können nicht mehr fliegen. Dann regnet es. Nachdem es geregnet hat, verdunstet der Regen in der Erde ein Teil fliest in Bächer, Flüsse und Meere. Das Wasser verdunstet wieder und der Kreislauf beginnt von vorne.
in Forum Klasse 4a
27.10.2010 13:51
von
Diana
• 19 Beiträge
Die Sonne erwärmt den Boden und das Wasser. Das Wasser verdunstet und steigt hoch als Wasserdampf. Der Wasserdampf bildet sich zu Wolken. Wenn sich viele Wassertropfen zusammenschließen, werden sie zu schwer und können nicht mehr fliegen. Dann regnet es. Nachdem es geregnet hat, verdunstet der Regen in der Erde ein Teil fliest in Bächer, Flüsse und Meere. Das Wasser verdunstet wieder und der Kreislauf beginnt von vorne.
in Forum Klasse 4a
28.10.2010 18:06
von
Emely
• 8 Beiträge
Die Sonne erwärmt den Boden und das Wasser.Das Wasser verdunstet.Es steigt unsichtbar als Wasserdampf in die Luft.Aus dem Wasserdampf in die Luft. Aus dem Wasserdampf bilden sich kleine Tröpfchen . Dabei werden sie als Wolken oder Nebel sichtbar. Wenn sich viele Tropfen zusammenschließen, werden sie zu schwer und können nicht mehr schweben. Dann fallen sie als Regentropfen auf die Erde herab. Das Regenwasser versickert in der Erde.Ein Teil wird von den Planzen und Menschen benötigt.Der andere Teil fließtin Bächen und Flüssen ins Meer.Das Wasser verdunstet wider und der kreislauf begint von Neuem.
in Forum Klasse 4a
28.10.2010 19:57
von
Elif
• 33 Beiträge
also die sonne äwermt den boden und das see dann verdunstet es dann wird es ein wasserdampf dann bilde sich so eine wolke und dann vermertsich die wolke dann wird es ene wolke und dann wird es dunkel und dann ist es regen
in Forum Klasse 4a
29.10.2010 14:19
von
Elif
• 33 Beiträge
die sonne ärwermt den boen. und das wasser . das wasser verduntet es steigt unichtbar als wasserdampf in die luft. aus den wasserdampf bilden sich kleine tröpfchen. dabei werden sie als wolken sichtbar. wenn sich viele tropfen zusammenschließen, werden sie zu schwer und können nicht mehr schweben. dann fall sie als regentropfen auf die erde herab.das regenwasser versickert in der erde. ein teil wird von den pflanzen und menschen in benötigt. der andere teil fließt in bächen und füssen ins meer . das wasser verdunstet wieder , und der kreislauf beinnt von neuem [
in Forum Klasse 4a
29.10.2010 16:43
von
Diana
• 19 Beiträge
Die sonne ewärmt den Boden und das Wasser. Das Wasser verdunstet und steigt hoch als Wasserdampf. Der Wasserdampf bildet sich zu Wolken. Wenn sich viele Wassertropfen zusammenschließen, werden sie zu schwer und können nicht mehr fliegen. Dann regnet es. Nachdem es geregnet hat, verdunstet der Regen in der Erde ein Teil fliest in Bächer, Flüsse und Meere. Das Wasser verdunstet wieder und der Kreislauf beginnt von vorne.